Endet in:  0 t   00 std.   00 min.   00 sek.
|
-15% extra Rabatt auf Bestellungen über 349€ | Code: NATURA15

HEBRA

CURATED BY

Architecture & Interior Design

VALENCIA

/04

HEBRA, ARCHITEKTEN UND INNENARCHITEKTEN. SIE KOMBINIEREN SORGFÄLTIGE HANDWERKSKUNST UND NATÜRLICHE ELEMENTE, UM SPANNENDE ATMOSPHÄREN ZU SCHAFFEN, IN DENEN SICH DIE MENSCHEN WOHLFÜHLEN.

Wie ist Hebra entstanden?

Wir waren Kommilitonen, studierten zusammen an der Polytechnischen Universität von Valencia, und nach dem Abschluss begann jeder seine berufliche Laufbahn im Ausland. Einer war in New York, der andere in Rom, aber nach einigen Jahren kehrten wir nach Valencia zurück. Wir wurden für ein Projekt kontaktiert und beschlossen, auf etwas Eigenes zu setzen, das das einbringt, was wir im Ausland gelernt hatten. Alles ergab sich ganz natürlich.

Was ist euer Hauptansatz oder eure Designphilosophie?

Wir sprechen gerne über Empfindungen. Wir schaffen Räume, die Ruhe ausstrahlen, Orte, an denen man hineinkommt und Frieden spürt, sich wohlfühlt, sich willkommen fühlt. Dies erreichen wir durch eine wichtige formale Reduktion und die Auswahl von Materialien, Texturen und Lichtern, die Reichtum und Harmonie verleihen.

Welche Rolle spielt Farbe in euren Designs?

Wir lieben den kontrollierten und durchdachten Einsatz von Farbe, deshalb vermeiden wir schrille Projekte und setzen auf eine fein abgestimmte Farbpalette. Zum Beispiel wenden wir gerne eine Farbe auf verschiedene Texturen an, um der Materialität innerhalb einer Farbskala mehr Tiefe zu verleihen.

"Der Schlüssel liegt darin, alles in Harmonie zu vereinen und gleichzeitig den Projekten Persönlichkeit zu verleihen."

Welche aktuellen Trends in Architektur und Design findet ihr am interessantesten oder einflussreichsten?

Wir fühlen uns eher mit der japanischen oder dänischen Architektur verbunden, wegen ihrer Schlichtheit und Wärme, und meiden die viralen und kurzlebigen Trends. Wir glauben an die Zeitlosigkeit von gutem Design.

"In der Architektur ist es von größter Bedeutung, etwas zu entwerfen, das für uns attraktiv ist, und dabei immer einer funktionalen Notwendigkeit gerecht wird."

Welches ist euer Lieblingsgebäude oder architektonischer Raum und warum?

Das ist eine Antwort, die sich im Laufe der Zeit verändert, weil wir uns selbst weiterentwickeln und verschiedene Phasen durchlaufen. Im Moment sind wir jedoch in ein Projekt verliebt: das Yves Saint Laurent Museum in Marrakesch, entworfen vom Studio KO. Wir finden, dass es eine großartige räumliche und materielle Qualität besitzt und es schafft, die marokkanische Architektur in einer zeitgenössischen und sehr interessanten Sprache zu interpretieren.

"Es ist wichtig, das Auge zu schulen, denn bei so vielen Informationen ist es schwer zu erkennen, was wirklich gutes Design ist."

Wenn ihr ein einziges Designstück aus einem Museum der Welt mitnehmen könntet, welches wäre es?

Wir würden uns für die Skulptur Bilbao oder East-West/West-East von Richard Serra entscheiden, die uns sehr gefällt und dieses Jahr nach seinem Tod besonders präsent war.

Warum habt ihr euch für The Masie entschieden?

Zunächst einmal gefällt uns, dass es ein lokales Unternehmen ist, aber vor allem schätzen wir es, weil es auf junges und kreatives Design setzt, das den Räumen Frische verleiht.

Lieblingsstück von The Masie

ERA-Esstisch aus Naturholz. Wir haben uns beim Fotoshooting in ihn verliebt.

Eine Farbe

Olivgrün oder Terrakotta-Rot.

Bevorzugter Stil

Dänisch, Japanisch.

Land oder Stadt

Die Kombination aus beidem. Die Atmosphäre und die Gemeinschaft der Stadt geben uns die Energie, zu wachsen, uns zu verbessern, uns zu erneuern. Das Land gibt uns die Inspiration, die Ruhe und das Land, das jeder kreative Prozess braucht. Wir könnten uns nicht für eines der beiden entscheiden, denn beide sind für uns unerlässlich.

Referenzen

Peter Zumtor und Kengo Kuma