CURATED BY
PATRICIA BUSTOS

Interior Design

Madrid

/13

PATRICIA BUSTOS SCHAFFT EINZIGARTIGE RÄUME, DIE ORGANISCHE KURVEN, ZARTE FARBEN UND HANDWERKLICHE MATERIALIEN MIT EINEM MODERNEN UND TECHNOLOGISCHEN TOUCH KOMBINIEREN. LEIDENSCHAFTLICH IM DESIGN UND INNOVATION, STREBT SIE DAZU, KONVENTIONELLES ZU DURCHBRECHEN, UM ATMOSPHÄREN MIT SEELE UND PERSÖNLICHKEIT ZU ERSCHAFFEN.

Was war die Hauptinspiration hinter dem Design dieses Hauses?

Die Inspiration kam vom Wunsch, zum Ursprung zurückzukehren und die Stimme der Materialien ohne künstliche Zusätze zu hören. Ich stellte mir einen modernen Tempel vor, in dem Mikrozement und kraftvolle Formen die Sprache sind, gleichzeitig aber die Umarmung der Erde spürbar ist. Es sollte taktil sein, fast so, als könnte man die Vibration des Bodens in jeder Kurve fühlen.

Welche Atmosphäre wollten Sie schaffen und welche Gefühle sollten die Bewohner beim Betreten empfinden?

Ich wollte, dass jeder, der dieses Haus betritt, eine Art Pause spürt. Dass der Raum ihn umhüllt und zwingt, das Tempo zu verlangsamen, sich mit dem eigenen Körper und der Materie zu verbinden. Es gibt etwas Meditatives in der Atmosphäre, als befände man sich in einer zeitgenössischen Höhle, die dafür entworfen wurde, die subtilsten Sinne zu wecken. Deshalb vergleiche ich es mit einem Tempel – natürlich mit dem nötigen Abstand.

Packung mit 4 Esszimmerstühlen mit Armlehnen aus dickem Cord und Teba-Holz

Welche Atmosphäre wollten Sie schaffen und welche Gefühle sollten die Bewohner beim Betreten empfinden?

Ich wollte, dass jeder, der dieses Haus betritt, eine Art Pause spürt. Dass der Raum ihn umhüllt und zwingt, das Tempo zu verlangsamen, sich mit dem eigenen Körper und der Materie zu verbinden. Es gibt etwas Meditatives in der Atmosphäre, als befände man sich in einer zeitgenössischen Höhle, die dafür entworfen wurde, die subtilsten Sinne zu wecken. Deshalb vergleiche ich es mit einem Tempel – natürlich mit dem nötigen Abstand.

„Der Kreis ist das Urbild unserer ursprünglichsten Eindrücke (Sonne, Mond, Mund, Augen). Der Kreis vermittelt uns Frieden. Deshalb neige ich, soweit möglich, dazu, Ecken abzurunden und Kreis und Spirale als heilige Geometrien zu verwenden.“

Was war die größte Herausforderung bei der Gestaltung dieses Hauses?

Die größte Herausforderung war, dem Raum Kraft zu verleihen, ohne kalt zu wirken. Mit harten Materialien und soliden Formen zu arbeiten, erfordert das richtige Gleichgewicht zwischen Stärke und Wärme. Außerdem die technische Herausforderung, Handwerkliches mit Zeitgenössischem zu verbinden, ohne dabei die Seele zu verlieren.

Hoher Metallhocker (66 cm) Aras mit niedriger Rückenlehne

Welchen Teil des kreativen Prozesses genießen Sie am meisten bei einem Projekt wie diesem?

Der Teil, in dem alles Sinn ergibt. Wenn sich die Puzzlestücke von selbst zusammensetzen und der Raum anfängt, zu sprechen. Außerdem liebe ich es, mit Materialien und Texturen zu experimentieren. Ich bin ein sehr physischer Designer – ich muss fühlen, ausprobieren, Fehler machen, bis das „Etwas“ auftaucht, das man nicht mit Worten erklären kann.

Drehsessel aus Stoff Mauren

Mikrozement spielt eine zentrale Rolle in diesem Haus. Was hat Sie an diesem Material gereizt und welche Herausforderungen bringt seine Integration mit sich?

Mikrozement ist edel, aber anspruchsvoll. Es hat ein Eigenleben, und man muss lernen, es zu begleiten, ohne es zu sehr kontrollieren zu wollen. Man muss seine Unvollkommenheiten als Teil seiner Schönheit akzeptieren, wie bei Menschen. Technisch erfordert es Präzision, um eine visuelle Kontinuität zu erzielen, ohne Wärme zu verlieren.

„Ich habe kurvige Geometrien verwendet, die wie Dünen oder Höhlen wirken, und Texturen, die zum Berühren einladen. Es ist eine sinnliche Verbindung zum Ursprünglichen – aber aus einer zeitgenössischen Perspektive.“

Runder Couchtisch aus Mangoholz und Marmor (Ø86 cm) Crecia

Welches ist Ihrer Meinung nach das Herzstück oder der besonderste Ort in diesem Haus?

Ich würde sagen, das Herzstück ist der Raum selbst – die Leere, die er enthält. Aber wenn ich eine Sache wählen müsste, dann die Treppe, eine brutalistische Skulptur, das Herz des Ortes: fest, schlicht, fast heilig, gefertigt aus Onyxstücken, die aus Steinbruch-Abfällen stammen. Das Beste an diesem Projekt war, diese Teile einbauen und ihnen eine zweite Chance geben zu können. Ihre natürliche Schönheit retten und ihnen eine Hauptrolle geben. Ich liebe diese Geschichte, die von zweiten Chancen erzählt. UNSERE MISSION ist zu zeigen, dass Schönheit und Nachhaltigkeit nicht nur koexistieren können, sondern auch etwas Revolutionäres und Begehrtes schaffen. Im Studio sagen wir: „Aus dem Vergessenen das Unvergessliche… Dieser Satz fasst alles zusammen.“

Warum habt ihr euch für The Masie entschieden?

Weil The Masie etwas hat, das mich anspricht: Design mit Charakter, aber ohne Überheblichkeit. Möbel, die sich trauen, geometrische Formen mit unerwarteten Materialien zu mischen. Und das passt zu meiner Art zu schaffen: mit Freiheit.

Was inspirieren uns eure Möbel?

Sie inspirieren mich zu Spontaneität, Vielseitigkeit und einem spielerischen Touch. Es sind Stücke, die Präsenz zeigen, sich aber auch anpassen, als hätten sie Spaß im Raum. Sie erinnern mich an Häuser, in denen wirklich gelebt wird.

Travertin-Marmor-Wandleuchte Niuras

Was inspirieren uns eure Möbel?

Sie inspirieren mich zu Spontaneität, Vielseitigkeit und einem spielerischen Touch. Es sind Stücke, die Präsenz zeigen, sich aber auch anpassen, als hätten sie Spaß im Raum. Sie erinnern mich an Häuser, in denen wirklich gelebt wird.

Esszimmerstuhl mit Armlehnen aus Polyethylen und Metall Pinha

„Ich finde es großartig, dass immer mehr über emotionales Design und Neuroarchitektur gesprochen wird – darüber, wie Räume uns beeinflussen. Es reicht nicht mehr, dass etwas schön ist: Es muss uns auch gut fühlen lassen.“

3 Tipps von Patricia Bustos, um Harmonie im Zuhause zu schaffen:

1. Höre auf das Haus: Jeder Raum hat etwas zu sagen, zwinge nichts auf, sondern gehe in den Dialog. Nutze das natürliche Licht maximal und organisiere das Haus danach, idealerweise mit Ausrichtung auf die beste Aussicht. Verwende lokale Materialien und nutze die Architektur des Ortes, um den Wert des Raumes zu steigern.
2. Nutze Farbe mit Absicht: Sie kann eine Emotion verstärken oder beruhigen.
3. Schaffe eine Seelecke: Einen Ort für dich, an dem du dich jeden Tag mit dir selbst verbindest.

Osiura XL Dolomite Hohe Vase
Rechteckiger Esstisch mit Travertin-Marmorplatte (174x91 cm) Ethel

Lieblingsstück von The Masie

Runder Couchtisch aus Mangoholz. In echt ist er viel schöner. Super vielseitig einsetzbar und mit einem gewissen Design-Touch.

Eine Farbe

Staubiges Rosa. Ätherisch, warm und immer suggestiv. Wie ein Flüstern.

Lieblingsstil

Eine Mischung aus organischem Brutalismus, japanischer Sensibilität und mediterranem Surrealismus. Ich könnte es nicht genau benennen, aber es wäre so etwas wie „emotionale Schönheit“.

Welches Designer- oder Museumsstück würdest du gern zuhause haben?

Fast jedes Stück von Mario Bellini oder dem Brasilianer Percival Lafer fasziniert mich. Kürzlich habe ich bei einer Reise nach Portugal das Atelier von Daciano da Costa entdeckt, einem portugiesischen Designer und Architekten, und habe mich auch in seine Arbeit verliebt.

Land oder Stadt

Land mit Ausflügen in die Stadt. Ich brauche die Natur, um zu fühlen, und die Stadt, um mich inspirieren zu lassen.

Referenzen – Dein Interior‑Design‑Ikone ist…?

Mich inspirieren diejenigen, die aus der Wahrheit heraus schaffen und mit Seele designen, unabhängig vom Ruhm. Ich bewundere Kelly Wearstler, Barragán und besonders Pepe Leal für seine Kreativität. Ich verfolge auch Studios wie YSG Studio, Flack Studio und Hugo Toro.