Architecture and Interior Design
Valencia
VIRUTA LAB, IST EIN ARCHITEKTUR- UND DESIGNSTUDIO, IN DEM JEDES PROJEKT AUS EINEM EINZIGARTIGEN KONZEPT ENTSTEHT. IHR ANSATZ VERBINDET SENSIBILITÄT, AUTHENTIZITÄT UND EINE ZEITGENÖSSISCHE SICHTWEISE, DIE DAS KLASSISCHE NEU INTERPRETIERT, STETS AUF DER SUCHE NACH WERKEN MIT EIGENER SEELE UND CHARAKTER, DIE DAS VERGÄNGLICHE ÜBERWINDEN UND ZU DAUERHAFTEN ERLEBNISSEN WERDEN.
Für diejenigen, die Viruta Lab noch nicht kennen: Wie würdet ihr euer Studio in einem Satz beschreiben?
Wir sagen, dass wir bei Viruta Lab intime und autorenschaftliche Architektur schaffen: Jedes Werk entsteht aus einem einzigartigen Konzept und wird mit einer Palette aus Farben, Materialien und Details gestaltet, die persönliche Geschichten erzählen.
Wie habt ihr euch kennengelernt und was hat euch dazu bewogen, gemeinsam diese kreative Reise anzutreten?
Der Zufall brachte uns in ein Büro, in dem das Unmittelbare und Standardisierte die Regeln dieser Architekturform bestimmten. Letztendlich wollten wir einzigartige Werke schaffen, mit eigener Seele und eigenem Atem. So begann diese Reise: Ein seltsames, aber schönes Gleichgewicht – zwei Personen, die wie eine arbeiten, vier Hände, die Atmosphären erschaffen, die Geschichten erzählen. Reiner Diapason-Effekt.
Erinnert ihr euch an den ersten Raum, den ihr gemeinsam gestaltet habt, und was habt ihr daraus gelernt?
Ja, wir erinnern uns, als wäre es gestern gewesen: 3500 handgemachte Papierwindräder, die von der Decke hingen, um die Bibliothek von Las Naves in Valencia zu verwandeln. Ein Wettbewerb mit einem Projekt, das als temporär und mit wenigen Mitteln konzipiert war, aber mit der Überzeugung, dass Erfindungsreichtum und die Kraft des Konzepts es tragen könnten. Diese Erfahrung lehrte uns, dass nicht das Budget, sondern der Glaube an die Idee entscheidend ist. Und das Poetische daran ist, dass das, was nur sechs Monate bestehen sollte, nun seit sechs Jahren besteht.
Wie spiegelt sich der Dialog, den Casa Gesso mit dem Werk von Ángela García Codoñer führt, konkret in Architektur und Design wider?
Casa Gesso interpretiert die visuellen Codes von Ángela García Codoñer neu – Geometrie, Wiederholung und chromatische Subtilität – durch architektonische Entscheidungen, die von Details bis zur allgemeinen Atmosphäre reichen. Kurz gesagt: Das Haus illustriert ihr Werk nicht, sondern interpretiert und verlängert es, und wird so zu einer Erweiterung ihres kritischen und ästhetischen Denkens.
Der Innenhof ist das Herz des Hauses. Wie entstand diese Entscheidung und welche Rolle spielt er im täglichen Raumerlebnis?
Wir entschieden uns, den Innenhof ins Zentrum des Hauses zu stellen, weil wir verstanden, dass er sein Herz sein sollte, sowohl physisch als auch emotional. Er ist außerdem die natürliche Konsequenz daraus, sowohl den Raum und seine Geometrie als auch die Bewohner und deren Wunsch nach einem intimen Außenraum zu hören und darauf zu reagieren. Die Patio-Typologie in der Tradition von Mies van der Rohe ist für uns eine der schönsten und poetischsten Formen des Wohnens.
Wenn es keine Budget- oder Zeitbeschränkungen gäbe, welches Projekt würdet ihr gerne realisieren?
Ohne Einschränkungen würden wir bei Viruta Lab gerne ein Friedhof gestalten. Ein Ort, an dem Architektur die Funktion übersteigt und zu Erinnerung, Stille und Atmosphäre wird. Man denke nur an Werke wie den Waldfriedhof in Stockholm von Erik Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz oder den Sayama Lakeside Friedhof in Japan von Hiroshima Nakamura & Nap – Orte, die bewegen, weil sie von den Sinnen aus gedacht sind. Dort können Licht, Materialien und vor allem das Konzept die Trauer in ein poetisches Erlebnis verwandeln.
Warum habt ihr euch für The Masie entschieden?
Was wir an The Masie schätzen, ist die Fähigkeit, Möbel mit eigener Identität zu schaffen, die gleichzeitig innerhalb jedes Projekts interpretiert werden können. Ihre Designs vermitteln Frische, Ehrlichkeit und eine gewisse Kühnheit. Es sind Stücke, die nicht neutral oder unsichtbar sein wollen, aber auch nicht schrill wirken. Diese formale und chromatische Ehrlichkeit verbindet sich stark mit unserer Vision von Architektur und Innenarchitektur.
Was inspirieren uns eure Möbel?
Eure Designs inspirieren uns zu denken, dass Möbel auch eine zukünftige Erinnerung sein können: Lebensmomente, die dank eines Tisches, Stuhls oder einer Lampe unvergesslich werden.
Welche aktuelle Einrichtungstrend glaubt ihr, wird bald verschwinden?
Statt vorherzusagen, was verschwinden wird, stellen wir uns lieber vor, was wir gerne verschwinden sehen würden: den Trend zu unechten Materialien, die etwas simulieren, was sie nicht sind. Wir glauben an die Rückkehr zur Authentizität: Stein als Stein, Holz als Holz und Putz, der atmet wie Putz. Und damit die Wiederentdeckung des Handwerkers, der sein Handwerk kennt und es zur Kunst macht.
„Es wäre ein Traum, zu dieser ehrlichen Arbeitsweise zurückzukehren, bei der man ein Material mit seinen Vorzügen und Mängeln wählt und nicht Mode oder Trends das Sagen haben.“
Lieblingsstück von The Masie
Für uns hat uns der Sessel Rinu immer begeistert. Es ist ein zeitloses Stück, das das Klassische mit einem zeitgenössischen Blick neu interpretiert und die Essenz von Viruta Lab widerspiegelt.
Eine Farbe
Wir können uns unmöglich auf eine Farbe festlegen. Jede „Viruta“, die in unserem Studio entsteht, hat einen anderen Ton, als ob jedes Projekt seine eigene Tonalität atmet.
Lieblingsstil
Was uns interessiert, ist Authentizität und intime Architektur. Wenn wir es definieren müssten, würden wir sagen, es ist ein zeitloser Stil, der nicht aus der Mode kommt, mit einer Sprache, die zugleich schlicht und sensibel ist. Ein Stil, der ohne Kunstgriffe berühren kann.
Land oder Stadt
Die Stadt inspiriert uns, das Land bringt uns ins Gleichgewicht – das ist eine gute Zusammenfassung.
Referenzen – Dein Interior‑Design‑Ikone ist…?
Unter unseren Architekturreferenzen ist immer Mies van der Rohe, für die Poesie der Leere und die Schönheit des Wesentlichen; Carlo Scarpa und Frank Lloyd Wright für die Art, wie sie Materialien streicheln und zum Dialog bringen; und Luis Barragán, der Licht und Farbe zu fast spirituellen Erfahrungen machte. Im Interior Design Figuren wie Jean-Michel Frank für seine in zeitlose Eleganz verwandelte Schlichtheit; Eileen Gray für ihre Freiheit und ihrer ihrer Zeit vorausgehende Modernität; und Charlotte Perriand für die Frische, mit der sie Handwerk, Natur und Leben verband. Sie alle erinnern uns daran, dass wahre Modernität aus Authentizität und Respekt vor dem Wesentlichen entsteht.